Sarah Desai - The Mindful Sessions Podcast

FEARLESS LIVING! Mit den Mindful Sessions möchte ich dich in deine innere Freiheit begleiten. Dich erwarten hier wunderschöne geführte Meditationen auf Deutsch sowie Inspiration, Tipps, Ideen, Impulse & Übungen aus den Bereichen: Achtsamkeit & Soulpower, Coaching, Selbstliebe, moderne Spiritualität, Selbstverwirklichung, Persönliche Weiterentwicklung, berufliche Veränderung, Geld Mindset & Stressbewältigung. All diese Methoden kannst du step by step in deinen Alltag integrieren. ♡ Love, Sarah
521 Pins
·
2d
In der heutigen Folge tauchen wir ein in die verwirrende Welt der Ernährungstrends mit einer der renommiertesten Expertinnen Deutschlands: Dr. med. Yael Adler. In Zeiten, in denen Instagram und andere Social-Media-Plattformen täglich neue Food-Trends propagieren, stellt sich die Frage: Was tut unserem Körper wirklich gut?

Much Love, Sarah ♡
Nahrung als Medizin - Interview mit Dr. Yael Adler
In der heutigen Folge tauchen wir ein in die verwirrende Welt der Ernährungstrends mit einer der renommiertesten Expertinnen Deutschlands: Dr. med. Yael Adler. In Zeiten, in denen Instagram und andere Social-Media-Plattformen täglich neue Food-Trends propagieren, stellt sich die Frage: Was tut unserem Körper wirklich gut? Much Love, Sarah ♡
Gezeichnet durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung in seiner Kindheit und Jugend, geriet Philipp Ruland in ein Leben voller Wut, Kämpfe und Alkohol. Seine Zeit in der Türsteher-Szene war eine Flucht vor den eigenen Dämonen, doch durch intensive Therapie, ein Psychologiestudium und die Unterstützung vertrauenswürdiger Menschen fand er einen neuen Weg.
Heute setzt er seine persönlichen Erfahrungen als Traumatherapeut ein, um Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Vergangenheit zu helfen.
0:34
Vom Türsteher zum Therapeuten
Gezeichnet durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung in seiner Kindheit und Jugend, geriet Philipp Ruland in ein Leben voller Wut, Kämpfe und Alkohol. Seine Zeit in der Türsteher-Szene war eine Flucht vor den eigenen Dämonen, doch durch intensive Therapie, ein Psychologiestudium und die Unterstützung vertrauenswürdiger Menschen fand er einen neuen Weg. Heute setzt er seine persönlichen Erfahrungen als Traumatherapeut ein, um Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Vergangenheit zu helfen.
Gezeichnet durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung in seiner Kindheit und Jugend, geriet Philipp Ruland in ein Leben voller Wut, Kämpfe und Alkohol. Seine Zeit in der Türsteher-Szene war eine Flucht vor den eigenen Dämonen, doch durch intensive Therapie, ein Psychologiestudium und die Unterstützung vertrauenswürdiger Menschen fand er einen neuen Weg. 
Heute setzt er seine persönlichen Erfahrungen als Traumatherapeut ein, um Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Vergangenheit zu helfen. 

In dieser Podcastfolge spricht Philipp darüber, dass Heilung möglich ist – und dass jeder Mensch die Kraft hat, sein Leben neu zu gestalten. 

Much Love, Sarah ♡
Vom Türsteher zum Therapeuten - Interview mit Philipp Ruland
Gezeichnet durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung in seiner Kindheit und Jugend, geriet Philipp Ruland in ein Leben voller Wut, Kämpfe und Alkohol. Seine Zeit in der Türsteher-Szene war eine Flucht vor den eigenen Dämonen, doch durch intensive Therapie, ein Psychologiestudium und die Unterstützung vertrauenswürdiger Menschen fand er einen neuen Weg. Heute setzt er seine persönlichen Erfahrungen als Traumatherapeut ein, um Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Vergangenheit zu helfen. In dieser Podcastfolge spricht Philipp darüber, dass Heilung möglich ist – und dass jeder Mensch die Kraft hat, sein Leben neu zu gestalten. Much Love, Sarah ♡
Fühlst du dich innerlich unruhig, angespannt oder zerstreut? Diese geführte Meditation hilft dir dabei, wieder bei dir anzukommen, den Geist zu beruhigen und neue Gelassenheit zu finden.

In nur wenigen Minuten begleitest du deinen Atem, beobachtest deine Gedanken ohne Urteil und schaffst Raum für Stille und Klarheit. Ideal für stressige Tage, emotionale Unruhe oder einfach als bewusste Pause zwischendurch.

Was dich erwartet:
• sanfte Atemlenkung
• achtsame Körperwahrnehmung
• beruhigende innere Bilder
• loslassen ohne Druck

Much Love, Sarah ♡
Innere Unruhe loslassen - Meditation
Fühlst du dich innerlich unruhig, angespannt oder zerstreut? Diese geführte Meditation hilft dir dabei, wieder bei dir anzukommen, den Geist zu beruhigen und neue Gelassenheit zu finden. In nur wenigen Minuten begleitest du deinen Atem, beobachtest deine Gedanken ohne Urteil und schaffst Raum für Stille und Klarheit. Ideal für stressige Tage, emotionale Unruhe oder einfach als bewusste Pause zwischendurch. Was dich erwartet: • sanfte Atemlenkung • achtsame Körperwahrnehmung • beruhigende innere Bilder • loslassen ohne Druck Much Love, Sarah ♡
a woman sitting on top of a brown couch in front of a wall with the words mindful session
Mit Ahnenarbeit Familienmuster auflösen
Warum wiederholst du Verhaltensweisen deiner Eltern, obwohl du es anders machen wolltest? In dieser Folge erfährst du, wie tief verwurzelte Familienmuster entstehen und warum sie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Strenge mit dir selbst, Perfektionismus, emotionale Kälte oder die Unfähigkeit Nein zu sagen – viele unserer "persönlichen" Themen sind eigentlich ererbte Überlebensstrategien unserer Ahnen. Much Love, Sarah ♡
This may contain: a woman sitting on top of a couch next to a plant
0:20
Wie wurdest du als Kind behandelt?
Wie wir als Kinder behandelt wurden, legt tiefe Spuren in unserem Nervensystem, die bis heute unser Leben durchziehen. @sarahdesaioriginal
In dieser Folge tauchen wir in die oft übersehenen Zusammenhänge zwischen frühen Lebenserfahrungen und unserem heutigen Verhalten ein. Warum schieben manche Menschen wichtige Aufgaben immer wieder auf? Warum fühlt sich Prokrastination manchmal wie ein innerer Kampf an, den wir nicht gewinnen können?

Eine Folge für alle, die verstehen möchten, warum Veränderung manchmal so schwer fällt - und wie Selbstmitgefühl der erste Schritt zur Heilung sein kann.

Als Gesprächtspartnerin habe ich mir die Traumacoachin und Autorin Kathie Kleff eingeladen. 

Much Love, deine Sarah ♡
Wenn sich Trauma als Faulheit tarnt - Interview mit Kathie Kleff
In dieser Folge tauchen wir in die oft übersehenen Zusammenhänge zwischen frühen Lebenserfahrungen und unserem heutigen Verhalten ein. Warum schieben manche Menschen wichtige Aufgaben immer wieder auf? Warum fühlt sich Prokrastination manchmal wie ein innerer Kampf an, den wir nicht gewinnen können? Eine Folge für alle, die verstehen möchten, warum Veränderung manchmal so schwer fällt - und wie Selbstmitgefühl der erste Schritt zur Heilung sein kann. Als Gesprächtspartnerin habe ich mir die Traumacoachin und Autorin Kathie Kleff eingeladen. Much Love, deine Sarah ♡
Wie oft hast du dir schon gedacht: „Dafür ist es jetzt zu spät“?
In dieser inspirierenden Folge spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – ganz egal, wie alt wir sind oder wo wir im Leben gerade stehen: Es ist nie zu spät.

Nie zu spät, um Träume neu zu beleben.
Nie zu spät, um die Richtung zu ändern.
Nie zu spät, um neu anzufangen – oder sich selbst zum ersten Mal wirklich treu zu sein.

Much Love, Sarah ♡
Was, wenn es nicht zu spät ist für dich?
Wie oft hast du dir schon gedacht: „Dafür ist es jetzt zu spät“? In dieser inspirierenden Folge spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – ganz egal, wie alt wir sind oder wo wir im Leben gerade stehen: Es ist nie zu spät. Nie zu spät, um Träume neu zu beleben. Nie zu spät, um die Richtung zu ändern. Nie zu spät, um neu anzufangen – oder sich selbst zum ersten Mal wirklich treu zu sein. Much Love, Sarah ♡
Manchmal behalten wir Dinge, die uns nie gehört haben – nicht nur Gegenstände, sondern auch Ängste, Gedanken und Erwartungen. In dieser Folge geht es um die unsichtbaren Erbstücke, die wir von unseren Eltern oder Großeltern übernehmen: Überzeugungen, Rollenbilder, Muster, die wir nicht gewählt haben – und doch mit uns tragen. Warum fällt es so schwer, loszulassen? Was hält uns zurück? Und wie finden wir heraus, was wirklich zu uns gehört – und was wir liebevoll zurückgeben dürfen?

Eine persönliche Erkundung zwischen Erinnerung und Befreiung.

Much Love, Sarah ♡
Erbstücke der Seele
Manchmal behalten wir Dinge, die uns nie gehört haben – nicht nur Gegenstände, sondern auch Ängste, Gedanken und Erwartungen. In dieser Folge geht es um die unsichtbaren Erbstücke, die wir von unseren Eltern oder Großeltern übernehmen: Überzeugungen, Rollenbilder, Muster, die wir nicht gewählt haben – und doch mit uns tragen. Warum fällt es so schwer, loszulassen? Was hält uns zurück? Und wie finden wir heraus, was wirklich zu uns gehört – und was wir liebevoll zurückgeben dürfen? Eine persönliche Erkundung zwischen Erinnerung und Befreiung. Much Love, Sarah ♡
This contains an image of:
0:35
Wir können nur heilen, was wir fühlen. Wie, dass erfährst du in dieser Podcastfolge.
Trauma emotional überwinden
Wir können nur heilen, was wir fühlen. Wie, dass erfährst du in dieser Podcastfolge.
Du funktionierst. Du gibst alles. Und trotzdem fühlst du dich innerlich leer, ängstlich oder ständig erschöpft. Du fragst dich: Warum gerate ich immer wieder in ungesunde Beziehungen – in der Familie, in der Liebe, im Beruf? Die Antwort liegt oft tiefer, als du denkst: ein unverarbeitetes Trauma kann die Ursache für viele wiederkehrende Probleme sein. Emotionale Wunden aus der Kindheit, Missbrauch, Vernachlässigung oder destruktive Familienmuster hinterlassen Spuren. Sie zeigen sich als Angst, Depressionen, Panikattacken oder Schmerzstörungen. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst dich davon befreien.

Much Love, Sarah ♡
Trauma emotional verarbeiten - Interview mit Dr. Aylin Thiel
Du funktionierst. Du gibst alles. Und trotzdem fühlst du dich innerlich leer, ängstlich oder ständig erschöpft. Du fragst dich: Warum gerate ich immer wieder in ungesunde Beziehungen – in der Familie, in der Liebe, im Beruf? Die Antwort liegt oft tiefer, als du denkst: ein unverarbeitetes Trauma kann die Ursache für viele wiederkehrende Probleme sein. Emotionale Wunden aus der Kindheit, Missbrauch, Vernachlässigung oder destruktive Familienmuster hinterlassen Spuren. Sie zeigen sich als Angst, Depressionen, Panikattacken oder Schmerzstörungen. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst dich davon befreien. Much Love, Sarah ♡
In dieser Podcastfolge erfährst du:

 💜 Welche Zutaten in unserer Ernährung auf keinen Fall fehlen sollten

 💜 Welche Vitamine sich auf welche Organe auswirken

💜 Mit welchen Lebensmitteln du deinen Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgst

💜 Wie du gesunde Ernährungsprinzipien ganz leicht in deinen Alltag integrieren kannst

Diese Episode bietet keine kurzlebigen Trends, sondern solides Expertenwissen und alltagstaugliche Empfehlungen für eine nachhaltig gesunde Ernährung, denn Nahrung ist Medizin!
@sarahdesaioriginal
0:39
So machst du Essen zu deiner Medizin
In dieser Podcastfolge erfährst du: 💜 Welche Zutaten in unserer Ernährung auf keinen Fall fehlen sollten 💜 Welche Vitamine sich auf welche Organe auswirken 💜 Mit welchen Lebensmitteln du deinen Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgst 💜 Wie du gesunde Ernährungsprinzipien ganz leicht in deinen Alltag integrieren kannst Diese Episode bietet keine kurzlebigen Trends, sondern solides Expertenwissen und alltagstaugliche Empfehlungen für eine nachhaltig gesunde Ernährung, denn Nahrung ist Medizin! @sarahdesaioriginal
a woman sitting on top of a chair next to a window with the words, heiden inneres kind of meditation
Heile dein inneres Kind - Meditation
Unsere prägendsten Wunden entstehen in der Kindheit, einer Zeit höchster Verletzlichkeit und Abhängigkeit. Jeder von uns erlebte Momente, in denen unser Urvertrauen erschüttert wurde. Diese Erlebnisse hinterlassen nicht nur flüchtige Eindrücke, sondern bilden das Fundament unserer emotionalen Landschaft. Diese Meditation führt dich behutsam zu deinem inneren Kind und eröffnet einen heilsamen Dialog. Durch achtsame Zuwendung und liebevolle Begegnung kannst du alte Wunden erkennen und transformieren. Der Weg zur Selbstentfaltung und emotionalen Freiheit beginnt mit dieser versöhnlichen Begegnung. Much Love, Sarah ♡
In einer Welt voller Ungleichheiten und Unsicherheit fühlst du dich manchmal machtlos? Fragst du dich, wie eine einzelne Stimme inmitten globaler Herausforderungen wirklich etwas bewirken kann?

In dieser tiefgründigen Podcastfolge tauche ich ein in ein Gespräch mit Edith Löhle, Journalistin und Autorin, deren Arbeit zu sozialer Gerechtigkeit für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde. Und auch Ihr Roman "Bible Bad Ass" hat ein faszinierendes Phänomen aufgedeckt: wie Frauenstimmen systematisch aus religiösen Überlieferungen gelöscht wurden – ein Spiegelbild dessen, was auch heute noch in vielen gesellschaftlichen Bereichen geschieht.

Edith und ich sprechen darüber, was du und ich zu einer gerechteren Zukunft beitragen können, in der jede Stimme ihren Platz findet. 

Much Love, Sarah ♡
Vom persönlichen zum kollektiven Trauma: Mit Edith Löhle durch gesellschaftliche Heilungsprozesse
In einer Welt voller Ungleichheiten und Unsicherheit fühlst du dich manchmal machtlos? Fragst du dich, wie eine einzelne Stimme inmitten globaler Herausforderungen wirklich etwas bewirken kann? In dieser tiefgründigen Podcastfolge tauche ich ein in ein Gespräch mit Edith Löhle, Journalistin und Autorin, deren Arbeit zu sozialer Gerechtigkeit für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde. Und auch Ihr Roman "Bible Bad Ass" hat ein faszinierendes Phänomen aufgedeckt: wie Frauenstimmen systematisch aus religiösen Überlieferungen gelöscht wurden – ein Spiegelbild dessen, was auch heute noch in vielen gesellschaftlichen Bereichen geschieht. Edith und ich sprechen darüber, was du und ich zu einer gerechteren Zukunft beitragen können, in der jede Stimme ihren Platz findet. Much Love, Sarah ♡